August
Inhaltsverzeichnis
Monatsübersicht: August
Diesen Monat blicke ich auf den Juli zurück, für den ich das Journal leider ausfallen ließ.
Aufgabenübersicht
Priorität | Aufgaben | Status | Deadline | Verzögerungsstatus |
---|---|---|---|---|
Niedrig | ERP | wartend | offen | wartend |
Niedrig | MyPet | wartend | offen | wartend |
Niedrig | Tracker | fertig | beendet | beendet |
offen | P2P-Kredite | wartend | offen | wartend |
Statusübersicht
Im Juli habe ich das Journal, wie erwähnt, ausfallen lassen. Es gab ein paar Experimente mit der Google/Gemini-CLI, mit der ich „mal eben“ eine App für Android, Windows und Linux erstellt habe. Das war an einem Nachmittag schnell erledigt, zumindest in der Grundfunktionalität.
Nun habe ich auch endlich wieder einen „neuen“ PC. Dort habe ich Arch Linux und als Desktop-Umgebung Hyprland installiert. Hyprland ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber bisher bin ich damit recht zufrieden.
ERP
Für dieses Projekt sammle ich alle meine Ideen. Das wird ein riesiges Projekt, das nicht mal eben kurz fertiggestellt werden kann. Da hängt auch immer noch viel Herzblut dran und es soll wirklich gut werden.
Mir ist bewusst, dass die erste Version nicht perfekt sein wird, aber sie soll schon vernünftig und kein verbuggtes Software-Desaster werden.
MyPet
Hier entstand bis jetzt das Grundgerüst als Monorepo mit
- Backend
- Frontend
- Tierbesitzer
- Tierarzt
Der Log In Funktioniert… Danach hört es auch schon auf.
Tracker
Die App ist dank der Google/Gemini-CLI zu 80 % lauffähig. Der Bereich „Haushaltsbuch“ muss noch stark überarbeitet werden.
Wer Interesse hat, kann sich auf Github den bisherigen Stand des Projektes ansehen.
P2P-Kredite
Bei diesem Projekt habe ich bisher nur erste Recherchen angestellt. Ich musste feststellen, dass alle Finanzgeschäfte innerhalb der EU sehr stark reglementiert und beaufsichtigt werden. Für den Verbraucher soll das natürlich den maximalen Schutz gewährleisten. Für Start-ups oder Ideen, die eventuell einmal zu einem werden könnten, erschwert das natürlich alles.
Die Grundidee ist eine Kombination aus Firefish und Mintos
Firefish bietet durch Bitcoin besicherte Kredite an. Mintos vermittelt Kredite, in die viele investieren können. Beide Plattformen dienen also nur als Vermittler, aber das Prinzip dahinter ist das, was wichtig ist.
Firefish
Bei Firefish gibt es einen Kreditnehmer und einen Kreditgeber. Der Kreditnehmer besitzt eine gewisse Menge an Bitcoin. Diese werden als Sicherheit in einem Treuhänder-Wallet hinterlegt. Ein Kreditgeber kann nun die geforderte Summe in Fiat-Währung (EUR, USD etc.) an den Kreditnehmer vergeben.
Wenn der Kredit wie vereinbart (pünktlich und mit Zinsen) zurückgezahlt wird, erhält der Kreditnehmer am Ende seine Bitcoin zurück. Sollte die Rückzahlung aussetzen oder Ähnliches passieren, werden die Bitcoin liquidiert und der Kreditgeber wird ausbezahlt.
Mintos
Mintos ist eine klassische P2P-Kreditplattform. Mintos vermittelt dabei Kredite anderer Kreditinstitute – ein Umstand, den ich in meiner weiteren Beschreibung aber vernachlässigen werde.
Hier gibt es einen Kreditnehmer, der einen Kredit über eine bestimmte Summe aufnehmen möchte. Nun können viele Kreditgeber „kleine“ Beträge in den Topf geben, bis die Summe erreicht ist – ähnlich wie bei einer Crowdfunding-Plattform.
Somit kann ein Kreditgeber sein Kapital auf mehrere Kreditnehmer aufteilen und das Risiko streuen. Sollte ein Kredit ausfallen, übernimmt Mintos die Aufgabe, die Gelder wieder einzutreiben.
Meine Idee
Ich möchte nun beide Welten miteinander vereinen. Der Kreditnehmer soll eine Sicherheit in Form von Bitcoin hinterlegen. Die Kreditgeber können dann in diese Kredite investieren und damit Zinsen generieren.
Sollte ein Kredit ausfallen, können zwei Szenarien eintreten:
- Die Bitcoin werden liquidiert.
- Die Kreditgeber werden in Bitcoin ausbezahlt.
Die Kreditgeber würden ihre offene Restschuld plus Zinsen ausbezahlt bekommen. Meine Plattform würde eine Bearbeitungsgebühr einbehalten und der Rest würde an den Kreditnehmer zurückgezahlt werden. Somit würden die Kreditgeber nicht auf ihren Schulden sitzen bleiben.
Für die Umsetzung dieser Idee benötige ich aber noch mehr Hintergrundwissen. Wie schon erwähnt, sind die EU-Regularien im Finanzsektor sehr umfangreich. Sollte sich jemand von dem Projekt angesprochen fühlen, wäre ich einer Zusammenarbeit nicht abgeneigt.
Schlussgedanke
In den letzten Wochen und Monaten ist wieder viel passiert. Hier im Blog beschränke ich mich primär auf die technischen Entwicklungen.
Der Verkauf des Hauses wurde nun in die Hände eines Maklers übergeben. Dadurch erhoffen wir uns eine schnellere Abwicklung, damit wir endlich nach Schweden auswandern können.
Falls dich Mintos interessiert, kannst du dich über den Link im Beitrag registrieren. Solltest du zu Beginn eine größere Summe investieren, bekomme ich eine kleine Provision auf mein Mintos-Konto gutgeschrieben.
Kaffee
Über einen Kaffee würde ich mich auf jeden Fall freuen.